Handelsschule

Handelsschule
Hạn|dels|schu|le 〈f. 19Ausbildungsstätte für Kaufleute u. kaufmänn. Angestellte ● höhere \Handelsschule H. nach Abschluss der mittleren Reife

* * *

Hạn|dels|schu|le, die:
auf einen kaufmännischen Beruf vorbereitende Fachschule:
eine höhere H.

* * *

Handelsschule,
 
1) meist zwei- oder dreijährige Berufsfachschule kaufmännischer Richtung; sie setzt einen qualifizierten Hauptschulabschluss voraus. Die Handelsschule vermittelt u. a. Kenntnisse in Maschinenschreiben, Kurzschrift, Buchführung, kaufmännisches Rechnen, Deutsch, Englisch. Ein qualifiziertes Examen verleiht die Fachoberschulreife. Neben den öffentlichen bestehen zahlreiche private Handelsschulen (auch mit halb- und einjährigen Kursen zur Vorbereitung für bürotechnische Arbeiten). Die ersten Handelsschulen wurden im 18. Jahrhundert gegründet; 2) höhere Handelsschule, ein- und zweijährige Berufsfachschule, die die mittlere Reife (einschließlich Fachoberschulreife) voraussetzt; es wird zusätzlich u. a. Unterricht in Betriebswirtschaftslehre, Finanzmathematik und einer zweiten Fremdsprache erteilt. Der Besuch der höheren Handelsschule führt zur Fachhochschulreife. - Bei einer nachfolgenden Berufsausbildung (wirtschafts- und steuerberatende Berufe) wird der Abschluss einer Handelsschule oder höheren Handelsschule auf das erste, in bestimmten Fällen auch auf die erste Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres angerechnet (maßgebend ist die Stundenzahl des fachbezogenen Unterrichts laut Lehrplan.)
 
In Österreich ist die Handelsschule eine berufsbildende mittlere Schule, die an die achte Schulstufe anschließt und in drei Jahren eine kaufmännische Berufsausbildung für alle Zweige der Wirtschaft vermittelt. Als Sonderformen gibt es Handelsschulen für berufstätige Personen. (Handelsakademie)
 
In der Schweiz vermittelt die dreijährige, zum Handelsdiplom führende Handelsschule oder höhere Handelsschule eine der kaufmännischen Lehre entsprechende Berufsausbildung. - Den früheren Handelsmaturitätsschulen entspricht das Gymnasium Typ E (wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium).

* * *

Hạn|dels|schu|le, die: auf einen kaufmännischen Beruf vorbereitende Fachschule: eine höhere H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsschule — Handelsschule …   Deutsch Wörterbuch

  • Handelsschule — (Handelsakademie, Handelslehranstalt), eine Lehranstalt, welche ausschließlich eine gründliche u. umfassende kaufmännische Bildung bezweckt. Sie beschränkt sich daher auf diejenigen Wissenschaften, Sprachen u. Fertigkeiten, welche der gebildete… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handelsschule — Eine Handelsschule oder Kaufmännische Schule ist eine berufsbildende Schulform für kaufmännische Berufe (Handelsgewerbe). Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsschule (Bremen) — Die Handelsschule in Bremen war von 1802 bis 1905 eine höhere Schule. Die Schule wandelte sich danach zur Oberrealschule an der Dechanatstraße, 1938 zur Lüderitz Oberschule, 1945 zur Oberschule (Zweig B, C und D) und 1957 zum Gymnasium an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsschule Zürich — Das Hauptgebäude der Kantonsschule Enge 2008 Sicht auf die Kantonsschule Enge von der Steinentischstrasse aus …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsschule — Hạn·dels·schu·le die; ein Typ von Schulen in Deutschland, der Schweiz und in Österreich, die auf eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich vorbereiten. Die Ausbildung dauert meist zwei oder drei Jahre || K : Handelsschulabschluss,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handelsschule — jetzt: ⇡ Berufsfachschule …   Lexikon der Economics

  • Handelsschule — Hạn|dels|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kantonale Handelsschule Zürich — Das Hauptgebäude der Kantonsschule Enge 2008 Sicht auf die Kantonsschule Enge von der Steinentischstrasse aus …   Deutsch Wikipedia

  • Höhere Handelsschule — Die Höhere Handelsschule ist die Bezeichnung für einen typischen Bildungsgang einer Höheren Berufsfachschule auf berufsbildenden Schulen, Berufskollegs (Nordrhein Westfalen) und Wirtschaftsgymnasien in Deutschland. Im Saarland wurde dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”